Als sich Tobias, einer der beiden Gründer, eines morgens ins Auto setzte, fand er einen gelben Seitenschneider auf seinem Beifahrersitz. Was er aber nicht fand, war sein Navigationsgerät, das Lenkrad und die hintere Seitenscheibe. Die fest installierte Alarmanlage im Auto hatte nicht angeschlagen.
Mit all den schönen Sensoren, die Bosch und andere anbieten, muss es doch möglich sein, ein handliches Alarmgerät zu bauen, das einfach im Fahrzeug platziert werden kann und bei Gefahr direkt warnt. Das war der Grundgedanke. Und auch andere Anwendungsfälle wie Wohnmobile, Garagen oder Schrebergärten drängten sich schnell auf. Nach reichlich Recherche und Markstudie startete das Gründer-Duo im April 2019 in der grow platform GmbH, dem Bosch-internen Inkubator für Start-ups, mit dem Ziel, möglichst schnell ein mobiles Alarmgerät auf den Markt zu bringen.