Inspektionspakete von Retromotion

Hier findest du eigens von uns zusammengestellte Inspektionspakete. Da der Golf III wird dieses Jahr 30 Jahre alt wird, sind ab sofort die ersten Modelle der 90er-Jahre-Ikone offiziell Oldtimer. Wir von Retromotion dachten uns: Das muss gefeiert werden! Deshalb haben wir anlässlich des runden Geburtstages für alle Besitzer des neuen Mitglieds im #clubderoldies ein hochwertiges Jubiläums-Inspektionspaket in Erstausrüstungsqualität zum Sonderpreis zusammengepackt und dir umfangreiche Geschenkpakete geschnürt!

Inspektionspaket Filterset VW Golf III 1.4 55PS Liqui Moly 10W40 Mahle MANN-FILTER

1 x MANN Luftfilter 2873/1
1 x MANN Ölfilter 712/52
1 X Mahle Kraftstofffilter KL2
1 x 5L 10W40 Liqui Moly

Als Jubiläumsextra gibt's von uns noch ein Geschenk obendrauf: 1x limitierter Ölzettel "30 Jahre Golf 3" Sonderedition

Zum Inspektionspaket

Inspektionskit VW Golf III 1.4 55PS Liqui Moly 10W40 Mahle MANN-FILTER

Inspektionspaket Filterset VW Golf III 1.4 55PS Liqui Moly 10W40 Mahle MANN-FILTER

1 x Mahle Luftfilter LX 405

1 x MANN Ölfilter 719/5

1 X Mahle Kraftstofffilter KL2

1 x 5L 10W40 Liqui Moly

Als Jubiläumsextra gibt’s von uns noch ein Geschenk obendrauf: 1 x limitierter Ölzettel "30 Jahre Golf 3" Sonderedition

Zum Inspektionspaket

Inspektionspaket Filterset VW Golf III 1.4 55PS Liqui Moly 10W40 Mahle MANN-FILTER

1 x MANN Luftfilter 2873/1

1 x MANN Ölfilter 719/5

1 X Mahle Kraftstofffilter KL2

1 x 5L 10W40 Liqui Moly

Als Jubiläumsextra gibt’s von uns noch ein Geschenk obendrauf: 1 x limitierter Ölzettel "30 Jahre Golf 3" Sonderedition

Zum Inspektionspaket

Inspektionspaket Filterset VW Golf III 1.4 60PS Liqui Moly 10W40 Mahle Mann-Filter

1 x MANN Luftfilter 2873/1
1 x MANN Ölfilter 719/5
1 X Mahle Kraftstofffilter KL2
1 x 5L 10W40 Liqui Moly

Als Jubiläumsextra gibt's von uns noch ein Geschenk obendrauf: 1x limitierter Ölzettel "30 Jahre Golf 3" Sonderedition

Zum Inspektionspaket

Inspektionspaket Filterset VW Golf III 1.4 60PS Liqui Moly 10W40 Mahle Mann-Filter

1 x Mahle Luftfilter LX 405

1 x MANN Ölfilter 719/5

1 X Mahle Kraftstofffilter KL2

1 x 5L 10W40 Liqui Moly

Als Jubiläumsextra gibt’s von uns noch Geschenke obendrauf: 1 x limitierter Ölzettel "30 Jahre Golf 3" Sonderedition

Zum Inspektionspaket

Inspektionskit Filterset VW Golf III 1.4 60PS Liqui Moly 10W40 Mahle Mann-Filter

Inspektionspaket Filterset VW Golf III 1.4 60PS Liqui Moly 10W40 Mahle Mann-Filter

1 x MANN Luftfilter 2873/1
1 x MANN Ölfilter 712/52
1 X Mahle Kraftstofffilter KL2
1 x 5L 10W40 Liqui Moly

Als Jubiläumsextra gibt's von uns noch ein Geschenk obendrauf: 1x limitierter Ölzettel "30 Jahre Golf 3" Sonderedition

Zum Inspektionspaket

Inspektionspaket Filterset VW Golf III 1.4 60PS Liqui Moly 10W40 Mahle Mann-Filter

1 x Mahle Luftfilter LX 405

1 x MANN Ölfilter 712/52

1 X Mahle Kraftstofffilter KL2

1 x 5L 10W40 Liqui Moly

Als Jubiläumsextra gibt’s von uns noch Geschenke obendrauf: 1 x limitierter Ölzettel "30 Jahre Golf 3" Sonderedition

Zum Inspektionspaket

Du bist hier nicht fündig geworden?

Weitere Inspektionspakete findest du hier

Bei einer Inspektion (auch Durchsicht oder Service genannt) handelt es sich um eine freiwillige, nicht gesetzlich verbindliche Prüfung der Fahrtüchtigkeit von Kraftfahrzeugen. Hersteller empfehlen die regelmäßige Durchführung der Inspektion in ihren Vertragswerkstätten, die dann im Wartungsheft, auch Scheckheft oder Serviceheft genannt, eingetragen werden. Aber muss es wirklich eine teure Vertragswerkstatt sein, was wird bei einer Inspektion von deinem Auto überhaupt überprüft und welche Vorteile hast du davon? All das haben wir für dich zusammengetragen.

Zunächst einmal einige wichtige Fakten rund um die Inspektion voran:

  • Durch die Überprüfung werden Mängel an deinem Fahrzeug frühzeitig entdeckt und können behoben werden, bevor größere Probleme entstehen
  • Nur bei Einhaltung der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle bleibt der Garantieanspruch bestehen und der Hersteller übernimmt die Kosten
  • Eine Inspektion muss nicht zwangsläufig in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden, auch freie Werkstätten können das erledigen
  • Eine Inspektion ist von einer HU/AU (Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung) zu unterscheiden

Inspektionsintervall: in welchen Abständen sollte das Auto zur Inspektion?

In der Regel liegt das Intervall für den Service zwischen 1-2 Jahren oder ca. 30.000 Kilometern. Die Inspektionsintervalle sind aber je nach Hersteller unterschiedlich und auch zwischen den Modellen einzelner Hersteller kann es Unterschiede geben. Bei neueren Fahrzeugen von beispielsweise BMW werden Daten zum Zustand des Autos mittels BMW Teleservices direkt an eine Vertragswerkstatt übermittelt, was die genaue Prognose erleichtert. Auch andere Fahrzeughersteller verfügen über moderne Technologie, die den Inspektionsablauf erleichtert.

Ältere Fahrzeuge hingegen verfügen noch über eine SIA (Service-Intervall-Anzeige), die abhängig vom Kilometerstand auf dem Display im Armaturenbrett eine anfällige Inspektion, bzw. Service, anzeigt.

Auto bei Inspektion

Eine regelmäßige Inspektion ist wichtig, um Mängeln frühzeitig vorzubeugen.

Garantieanspruch durch regelmäßige Inspektion – muss es eine Vertragswerkstatt sein?

Gerade bei Neuwagen ist die Garantie, bei manchen Herstellern sogar von 7 Jahren, an eine regelmäßige Inspektion geknüpft. Aber auch der Wert von Gebrauchtwagen profitiert von regelmäßigen Inspektionen. Wer hierfür zur Vertragswerkstatt des Herstellers geht, ist auf der sicheren Seite, zahlt aber möglicherweise deutlich mehr als bei einer freien Werkstatt. Dabei muss es gar nicht unbedingt eine Vertragswerkstatt sein, denn wichtig ist nur der Inspektionsplan des Herstellers, der auch von einer freien Werkstatt abgearbeitet werden kann. Um sicher zu sein, sollte die freie Werkstatt einen entsprechenden Vermerk auf der Rechnung mitliefern. Vertragswerkstätten haben andererseits ein kompetentes Wissen um die eigenen Fahrzeuge und sind bis ins kleinste Detail mit den Fahrzeugen und ihren Komponenten vertraut und verbauen nur hochwertige Teile, daher solltest du bei einer freien Werkstatt unbedingt darauf achten, dass sie vertrauenswürdig und kompetent ist und außerdem nur Ersatzteile in Erstausrüstungsqualität einbaut. Oft ist es sogar möglich, nach Absprache die Teile selbst zu organisieren und sie dann von der freien Werkstatt einbauen zu lassen.

info icon

Wir haben alles, was du brauchst

Hier profitierst du von unserem umfangreichen Sortiment an Ersatzteilen und Zubehör: Mit über 40.000 verfügbaren Ersatzteilen für Oldtimer, Youngtimer und viele andere Fahrzeuge haben wir das richtige Ersatzteil für dich, selbstverständlich in Erstausrüstungsqualität und innerhalb von 1-3 Werktagen bei dir Zuhause oder direkt in der Werkstatt.

Es gibt aber auch Situationen, in denen es sich empfiehlt, die Inspektion in einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. Beispiele sind hier hochwertige Oberklasse-Fahrzeuge, die ihren Wiederverkaufswert erhalten sollen, so etwa Porsche. Der Wert eines Porsche sinkt deutlich, wenn er nicht regelmäßig in einem Porschezentrum zur Inspektion vorgestellt wurde. Aber nicht nur bei Sportwagen, sondern auch bei jeglichen Verkäufen von Gebrauchtwagen kann sich das Thema Inspektion, Scheckheft und freie Werkstatt auf den Preis auswirken, obwohl es ja eigentlich nicht auf den Ort der Prüfung, sondern das Überprüfen an sich geht.

Unterschied kleine und große Inspektion – was beinhaltet eine Inspektion überhaupt?

Eine kleine Inspektion umfasst vergleichsweise wenige Leistungen, der Fokus liegt hier hauptsächlich auf dem Überprüfen der Flüssigkeiten im Auto, sie wird deshalb auch manchmal „Ölwechsel“ genannt:

  • Ölstand überprüfen
  • Luftfilter prüfen und ggf. austauschen
  • Frostschutzmittel prüfen und auffrischen
  • Scheibenwischerflüssigkeit prüfen
  • Bremsflüssigkeit untersuchen
  • Überprüfung der Klimaanlage: checken der Kühlmittelstände

Der Vorteil in einer kleinen Inspektion liegt in der regelmäßigen Pflege des Fahrzeugs und dem damit einhergehenden Werterhalt. Weniger gepflegte Autos sind anfälliger für Störungen, Schäden und Mängel.

Die große Inspektion, bei Mercedes-Benz auch „Service B“ und bei BMW „Inspektion II“ genannt, ist dagegen schon deutlich umfangreicher. Es werden Elektrik, Motor, Abgassystem, Getriebe, Kupplung, Achsantrieb und die Karosserie überprüft. Der Wagen wird gründlich von oben bis unten durchgecheckt, Mängel behoben und notwendige Reparaturen durchgeführt.

Auch bei den Reifen wird genau nachgeschaut, ob die Profiltiefe stimmt und die Bremsen einwandfrei sind.

Eine große Inspektion ist an den Inspektionsplan angelehnt, den der Hersteller vorgibt, oder durch die Werkstatt bestimmt. Leistungen umfassen in der Regel aber bei allen Werkstätten folgende Überprüfungen:

Elektrik

  •  Prüfen mittels Diagnosesystem sowie Updates
  • Wartung der Scheibenwischeranlage und der Hupe
  • Checken aller Scheinwerfer, Leuchten, Blinker und Nebelschlussleuchten

Motor und Abgassystem

  • Untersuchung auf Öllecks beim Motor
  • Untersuchung aller Kraftstoffleitungen und des Tanks auf Rost und Lecks
  • Prüfung der Abgasanlage und der Schellen
  • Überprüfung der Lichtmaschine und aller Instrumente
  • Stände aller Flüssigkeiten (Kühlmittel, Frostschutz, Wischerflüssigkeit, etc.)
  • Prüfung und ggf. Wechsel der Zündkerzen

Kupplung, Getriebe und Achsantrieb

  • Flüssigkeiten-Check (Bremsen, Ölpegel Schalt-/Hinterachsengetriebe und Flüssigkeit des automatischen Getriebes
  • Prüfung des Keilriemens
  • Begutachtung aller Schläuche, Leitungen und Anschlüsse der Kupplung
  • Untersuchung der Achswelle und der Gelenkschutzhüllen auf Korrosion

Karosserie und Sicherheits/-Innenaustattung

  • Rostuntersuchung Karosserie und Unterboden
  • Prüfung der Airbags und der Sicherheitsgurte
  • Schmierung der Türen und Klappen

Bremsen und Reifen

  • Kontrolle der Bremsbeläge und der Bremsscheiben
  • Sichtung der Bremszylinder
  • Abschrauben aller Räder/Reifen und gründliche Untersuchung (Profiltiefe, etc.) und eventuell anbringen der Sommerreifen, bzw. Winterreifen

Lenkung und Vorderachse

  • Überprüfung der Öle (Hydraulik)
  • Checken der Stoßdämpfer und Faltenbälge
  • Untersuchung der Achsbefestigung, Staubkappen, Hydraulikpumpe, Servolenkung
  • Ggf. Richten der Spurstangen

Die große Inspektion deckt die sicherheitsrelevanten Komponenten des Autos ab und sollte wirklich regelmäßig durchgeführt werden, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Der Zeitaufwand einer solchen Inspektion kann unterschiedlich lang sein, da unter Umständen Teile demontiert und zusätzlich noch ersetzt werden müssen.

Unterschied zwischen TÜV/Hauptuntersuchung (HA/AU) und einer Inspektion

Die Haupt- und Abgasuntersuchung, auch TÜV genannt, ist eine amtlich vorgeschriebene Prüfung der Verkehrssicherheit eines Wagens und muss alle 2 Jahre durchgeführt werden. Dabei wird das Auto auf Herz und Nieren geprüft, sollten dabei Mängel entdeckt werden, darf der Wagen erst wieder in den Straßenverkehr zurückkehren, wenn die Mängel behoben wurden. Bei Neuwagen ist der TÜV erst nach 3 Jahren das erste Mal fällig, danach alle 2 Jahre.

Eine Inspektion hingegen ist keine gesetzlich verpflichtende Prüfung des Wagens, sondern eine Voraussetzung der Hersteller für die Neuwagengarantie. Ziel ist es, Mängeln vorzubeugen und die Funktionstüchtigkeit des Autos zu gewährleisten, bzw. zu erhalten.

Garantie ohne Inspektion – Was passiert, wenn die Inspektion vergessen wurde?

Grundsätzlich ist die Neuwagengarantie des Herstellers eine freiwillige Leistung, daher ist es gesetzlich erlaubt, diese an eine Inspektion zu binden. Anders ist es aber bei Garantien, die extra bezahlt wurden. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes muss hier der Hersteller den Mangel übernehmen und reparieren, solange der Schaden nicht auf die unterlassene Wartung (Inspektion) zurückzuführen ist.

Unter Umständen kann dir der Hersteller die Erfüllung des Garantie-Versprechens verweigern, wenn du die Inspektionen nach dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Inspektionsplan zu den vorausgesetzten Zeiten nicht durchgeführt hast.

Die Abstände sind hier je nach Modell und Hersteller unterschiedlich, informiere dich daher unbedingt bei deinem Vertragshändler. Wenn du mal etwas über der Zeit bist, seien es 2.000 km oder 1 Monat, dann sollte das nicht weiter schlimm sein, kümmere dich aber umgehend um die Inspektion.

Auto Inspektion FAQ – die häufigsten Fragen

Wie viel kostet eine Inspektion?

Der Preis einer Inspektion hängt von ihrem Umfang ab. Eine kleine Inspektion kostet zwischen 250 und 300 Euro, eine große Inspektion dagegen zwischen 400 und 800 Euro.

Garantie ohne regelmäßige Inspektion des Autos?

Wenn du die Inspektionsintervalle nicht eingehalten hast oder die Inspektionen nicht nach dem vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionsplan durchgeführt wurden, kann der Hersteller die Erfüllung des Garantie-Versprechens verweigern.

Kann jede Werkstatt eine Inspektion machen oder ist die Vertragswerkstatt Pflicht?

Der Hersteller darf verlangen, dass Wartungen und Inspektionen in den Vertragswerkstätten gemacht werden müssen. Die Inspektion kann auch von einer freien Werkstatt durchgeführt werden, sie sollte sich dabei bloß an den Inspektionsplan des Herstellers halten und dies auf der Rechnung vermerken, denn sonst kann die Garantie verweigert werden.

Wie oft mit dem Auto zur Inspektion?

Eine Inspektion ist ca. alle 30.000 km oder 2 Jahre fällig, dabei kommt es darauf an, was zuerst erreicht wird. Neuere Fahrzeuge verfügen über Conditioned Based Service (BMW) oder LongLife Service (VW, Audi), hier übermittelt das Fahrzeug automatisch Daten an die Vertragswerkstatt, die dann gezielt Inspektionstermine mit dem Kunden ausmacht.