14.02.2025

BMW Motoröl wechseln: Selbst machen oder lieber in die Werkstatt? So triffst du die richtige Entscheidung!

Ein dumpfes Brummen, plötzliche Leistungseinbußen oder ein leuchtendes Warnsymbol auf dem Armaturenbrett – die meisten kennen diesen Moment. Dein Herz schlägt schneller, weil du weißt: Es ist Zeit, sich um den Motor deines Fahrzeugs zu kümmern. Ein Ölwechsel gehört zu den wichtigsten Wartungsarbeiten, die du nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest.

Doch dann stehst du vor der großen Frage: Selbst machen oder doch lieber in die Werkstatt? Vielleicht reizt dich die Idee, den Ölwechsel selbst durchzuführen, um Geld zu sparen und deinen BMW noch besser kennenzulernen. Oder du möchtest einfach sichergehen, dass alles perfekt läuft, und überlässt den Job lieber den Profis.

Egal, für welche Option du dich entscheidest – der Schlüssel liegt in der richtigen Vorbereitung und der Wahl des passenden Motoröls. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Entscheidung, die richtige für dich ist, welche Vorteile ein hochwertiges Motoröl 5W-30 Longlife bietet und wie du dabei bares Geld sparen kannst, ohne auf Qualität zu verzichten.

Warum ist ein Ölwechsel so wichtig für deinen BMW? 

Das Motoröl übernimmt gleich mehrere Aufgaben: Es schmiert den Motor, schützt vor Überhitzung und sorgt dafür, dass dein BMW reibungslos läuft. Mit der Zeit verliert das Öl jedoch seine Eigenschaften und muss ausgetauscht werden. Wenn du das Öl nicht rechtzeitig wechselst, riskierst du nicht nur Leistungseinbußen, sondern auch ernsthafte Schäden am Motor. 

Bei BMW-Fahrzeugen empfiehlt sich die Verwendung von 5W 30 Longlife Motoröl oftmals. Dieses Motoröl ist für längere Wechselintervalle ausgelegt und speziell auf die Anforderungen der BMW-Motoren abgestimmt. Es reduziert den Verschleiß und hilft dir dabei, die Lebensdauer deines Motors zu maximieren. Schaue zuvor aber bitte immer in deinem Bordbuch nach der empfohlenen Motoröl-Viskosität, denn nicht jedes Motoröl, darf in jeden Motor.

Eine Frau mit Mütze füllt Motoröl in den Motor eines Autos ein, während ein Junge daneben steht und zuschaut. Perfektes Beispiel für das Nachfüllen von Motoröl bei einem Ölwechsel.

Wann solltest du den Ölwechsel selbst durchführen? 

Ein von Haus aus gemachter Ölwechsel bietet dir einige Vorteile: 

  • Du sparst die Arbeitskosten der Werkstatt.
  • Du bist flexibel und kannst den Wechsel durchführen, wann es dir passt.
  • Du lernst dein Fahrzeug besser kennen und gewinnst mehr Vertrauen in deine Fähigkeiten. 

Aber Vorsicht: Neuere BMW-Modelle sind oft mit komplexen Systemen ausgestattet, die den Wechsel erschweren können. Zudem benötigst du passendes Werkzeug, wie eine Ölauffangwanne, einen Drehmomentschlüssel und einen neuen Ölfilter.

Wann ist die Werkstatt die bessere Wahl? 

Wenn du unsicher bist oder dir die richtige Ausstattung fehlt, ist ein Werkstattbesuch die sicherere Option. Die Profis sorgen dafür, dass alles fachgerecht durchgeführt wird und auch die Garantieansprüche deines BMWs erhalten bleiben. Außerdem übernehmen sie die umweltgerechte Entsorgung des Altöls – ein Punkt, den viele beim selbst durchgeführten Ölwechsel oft vergessen.

Welche Kosten entstehen bei einem Ölwechsel? 

Die Kosten für einen Ölwechsel setzen sich aus Material- und Arbeitskosten zusammen. Hochwertiges Motoröl 5W30 Longlife mit der Spezifikation „BMW Longlife-04“, das für BMW-Motoren geeignet ist, kostet je nach Marke zwischen 30 und 80 Euro. Entscheidest du dich für einen Wechsel in der Werkstatt, kommen zusätzliche Arbeitskosten hinzu, die je nach Region und Fahrzeugmodell variieren.

Info Icon

Tipp: Im Retromotion-Shop findest du hochwertiges Motoröl und Ölfilter fairen Preisen. So sparst du Kosten, ohne auf Qualität zu verzichten.

Fazit: Selbst machen oder in die Werkstatt? 

Ein Ölwechsel in Eigenregie kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen und dein Fahrzeug besser kennenzulernen. Allerdings ist bei modernen BMW-Modellen Vorsicht geboten, da hier oft spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erforderlich sind. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, ist der Besuch in der Werkstatt die bessere Wahl. 

Egal, wie du dich entscheidest: Achte immer darauf, hochwertiges Motoröl zu verwenden, das perfekt auf die Anforderungen deines BMW abgestimmt ist. So bleibt dein Motor zuverlässig und leistungsstark. Und sparen kannst du trotzdem, indem du das Motoröl selbst kaufst.