Die besten Additive für Diesel- und Benzinmotoren: Tests, Erfahrungen und Empfehlungen
Additive – Der Geheimtipp für ein gesundes Fahrzeug
Additive sind chemische Hilfsmittel, die in Kraftstoff oder Motoröl gemischt werden, um die Effizienz und Lebensdauer des Motors zu verbessern. Sie sind wie Vitamine für den Motor: Unsichtbar, aber unverzichtbar, um Ablagerungen zu reduzieren, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Motorleistung zu steigern.
Was sind Additive und warum sind sie so wichtig?
Definition und Funktionsweise von Additiven
Additive sind chemische Zusatzstoffe, die entweder dem Kraftstoff oder dem Motoröl beigemischt werden. Sie verbessern die Schmierfähigkeit, reinigen das Kraftstoffsystem, verhindern Korrosion und senken den Verschleiß. Besonders im Dieselbereich können Additive, wie Liqui Moly Diesel Additiv, entscheidend dazu beitragen, die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
Arten von Additiven
Es gibt verschiedene Arten von Additiven:
- Diesel Additive (z. B. Super Diesel Additiv) für bessere Zündfähigkeit und saubere Einspritzsysteme.
- Benzin Additive (z. B. Benzin-Systempflege Additiv) welche die Ablagerungen im Kraftstoffsystem minimieren.
- Hydrostößel Additive (z. B. Hydrostößel Additiv von LIQUI MOLY), die speziell für geräuschreduzierende und schmierende Zwecke genutzt werden.
- Getriebeöl Additive, die Getriebeverschleiß vorbeugen.
Diesel Additive – Vorteile und Empfehlungen
Warum Diesel-Additive unverzichtbar sind
Dieselmotoren arbeiten unter hohem Druck und sind besonders anfällig für Ablagerungen im Kraftstoffsystem. Hier kommen Produkte wie das Liqui Moly Diesel Additiv ins Spiel, das die Einspritzdüsen reinigt und vor Korrosion schützt. Auch bei längeren Standzeiten eines Fahrzeugs sind Diesel-Additive wichtig, um die sogenannte "Dieselpest" zu verhindern.
Top Diesel Additive
- Liqui Moly Super Diesel Additiv:
Es entfernt Ablagerungen im Dieseleinspritzsystem sowie Brennraum und verhindert deren Neubildung. Pflegt alle Bauteile der Dieseleinspritzanlage. Verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Erhöht die Cetanzahl, verbessert die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs und sorgt für ruhigen Motorlauf. - Dieselpest Additiv:
Das Anti-Bakterien-Diesel-Additiv ist ein hochwirksames Biozid mit breitem Wirkungsspektrum gegen Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen. Zum vorbeugenden Einsatz in länger stillgelegten oder wenig genutzten Dieselfahrzeugen wie z. B. Baumaschinen, Nutzfahrzeugen, Wohnmobilen, Personenkraftwagen, Lagertanks etc. sowie zur Entkeimung bereits befallener Tanksysteme bestens geeignet.
Diesel Additiv Test – Welche Produkte sind die besten?
Ergebnisse aus aktuellen Tests
Laut verschiedenen Analyse von Kundenerfahrungen und verschiedener Autoportale gehören das Liqui Moly Diesel Anti-Bakterien-Diesel-Additiv und das Super Diesel Additiv zu den besten Diesel Additiven. Beide Produkte zeigen deutliche Verbesserungen in der Einspritzleistung und einen geringeren Verbrauch.
Erfahrungen von Nutzern
Nutzer berichten, dass sich der Motorlauf schon nach einer Tankfüllung mit dem Additiv spürbar verbessert. Vor allem Produkte wie das Liqui Moly Super Diesel-Additiv Injektor Reiniger 250 ml haben viele positive Bewertungen erhalten.
Benzin Additive – Die Geheimwaffe für saubere Motoren
Wann Benzin Additive sinnvoll sind
Benzin-Additive, wie das Liqui Moly Benzin Additiv CeraTec, sind besonders für Fahrzeuge geeignet, die oft Kurzstrecken fahren. Sie verhindern Ablagerungen in den Einspritzventilen und sorgen für eine bessere Verbrennung.
Top Benzin Additive
- Liqui Moly Benzin Additiv:
Pro-Line Benzin-System-Reiniger ist perfekt für moderne Motoren. Dieses Additiv entfernt Ablagerungen an Injektoren, Einlassventilen, Zündkerzen sowie im Brennraum und verhindert deren Neubildung. Beseitigt Startschwierigkeiten und unrunden Motorlauf. Pflegt alle Bauteile der Benzineinspritzanlage und schützt die gesamte Kraftstoffanlage vor Korrosion. Verbessert die Gasannahme und Kompression. - Benzin-Systempflege Additiv:
Pflegt und schützt das gesamte Kraftstoffsystem vor Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion. Verbessert den Motorlauf und verhindert einen Leistungsabfall. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß.
Hydrostößel Additive – Für einen leisen Motorlauf
Was ist ein Hydrostößel Additiv?
Hydrostößel sorgen für eine gleichmäßige Bewegung der Ventile im Motor. Wenn sie verschleißen, können unangenehme Klappergeräusche entstehen. Hier hilft ein spezielles Additiv, wie das Liqui Moly Hydrostößel Additiv, welches Hydrostößelgeräusche vermindert. Das Addtiv für Hydrostössel reinigt Ölbohrungen und Kanäle im Ölkreislauf und sorgt dafür, dass die Hydrostößel wieder optimal arbeiten. Es verbessert die Funktion öldruckgefüllter Steuerkettenspanner, wodurch Steuerkettengeräusche reduziert werden können.
Anwendung von Additiven – So machst du es richtig
Wie verwendet man Additive?
Die meisten Additive können direkt dem Motoröl, Getriebeöl, Kühlmittel oder Kraftstoff hinzugegeben werden. Achte darauf, die empfohlene Dosierung einzuhalten. Für Motoröl-Additive solltest du die Mischung beim nächsten Ölwechsel vornehmen. Denke also bei der Motoröl-Bestellung auch daran, das passende Additiv mitzubestellen.
Dosierung und Häufigkeit von Additiven
Viele Hersteller, wie Liqui Moly, empfehlen, Additive bei jeder zweiten Tankfüllung zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.